

Der Elferrat des FC 09 Neukirchen sagt seine beiden für den 12. und 19. Februar geplanten Prunksitzungen im Bürgerhaus ab. „Wir hatten im Herbst gehofft: Mit 2G und Bier von Licher ist der Karneval sicher. Leider ist das so nicht eingetreten“, erklärt Präsident Dirk Henkel. Durch die Pandemie sei ein normaler Übungsbetrieb bisher nicht möglich gewesen. "Wir hoffen im nächsten Jahr wieder „richtig“ Karneval feiern zu können.“
Gänzlich ausfallen soll die Kampagne in Haunetal aber auch im Jahr 2022 nicht. „Wir arbeiten gerade an einer Alternative, um in verschiedenen Orten der Gemeinde ggf. jeweils eine kurze coronakonforme Außenveranstaltung stattfinden lassen zu können“, kündigt Henkel an. Mehr dazu will der Elferrat in Kürze bekanntgeben.
Quelle: Haunetal-Nachrichten Ausgabe 37/2020
![]() |
DANKESCHÖN: Der Anbau des Vereinsheims in Neukirchen wurde am vergangenen Sonntag offiziell eingeweiht. Zahlreiche Sponsoren und viele fleißige Hände halfen bei der Baumaßnahme, die über 60000 Euro kostete. Ein besonderer Dank galt Hans Dieter Brückmann, einem privaten Sponsor, der in den vergangenen Jahren immer wieder für den Verein da war.Unser Bild zeigt von links: Britta Heber, Hans Dieter Brückmann, Andreas Kimpel, Helmut Glebe, Jörg Langer. |
(kis). Der FC 1909 Neukirchen wird dieses Jahr 111 Jahre alt. Für den 22. August war eine Feier geplant. Die Baumaßnahme Anbau Vereinsheim begann am 24.07.2019, ist nun beendet. Statt großer Feier, die wegen Corona ausfallen musste, gab es am Sonntag (6.) beim Heimspiel der SGH die Einweihung durch den Vorsitzenden Andreas Kimpel. Die Gesamtbausumme betrug über 60.000€. Gut 10.000 Euro kamen von der Marktgemeinde Haunetal aus dem Erlass zur Vereinsförderung. In gleicher Höhe beteiligte sich der Landessportbund Hessen. Die Förderprojekte des Landes Hessen, Land hat Zukunft bzw. Wir machen mit, starkes Dorf steuerten 5000€ hinzu. Der Verein hat.
im Zuge des Anbaus auch den Altbestand modernisiert. Nach Unterstützung von offizieller Seite musste der Verein die Restsumme von 35.000€ organisieren. Große Hilfe waren örtliche Betriebe und Privatleute, die sich mit Spenden beteiligten: Dachdeckerbetrieb Johann Hoppe, Edeka Markt Jens Fürstenberg, Heizung & Sanitär Kemler, Fuhrunternehmen Marco Scholz, Wemag in Fulda, Nordhessische Baustoffmarkt, Fensterbau Schulte, Gebäudetechnik Sebastian Horst, Metallbau Lerch, Baustoffmarkt Busold, VR Bank Nord Rhön, Firma Naumann, Erste Kaviar Company in Neukirchen, Architekturbüro Storch. Als Zeichen des Dankes enthüllte er mit seinen Vorstandsmitgliedern eine Sponsorentafel. Einen besonderen Dank zollte Kimpel zudem Hans Dieter Brückmann.
Neben den Sponsoren wurde das Bauvorfahren durch viele ehrenamtliche Arbeitsstunden fertigstellt. Insgesamt kamen 1936 Arbeitsstunden im Wert von 20.000 € zusammen. Vier Personen leisteten über 100 Stunden, ein Vereinsmitglied leistete 1/3 aller Stunden - war quasi immer vor Ort. Eigentlich müsste der Anbau seinen Namen tragen: Jörg Langer. Er leistete 616 Stunden, Helmut Glebe (316), Michal Schott (123) und Stefan Klawonn (112). Weiterhin waren im Einsatz: Britta Heber, Hans Leimert, Reinhold Heimroth, Reinhold Göbel, Andreas Braun, Lothar Braun, Marius Tegl, Hans Kimpel, Ralf Heimroth, Stefan Hubbe, Ingo Herbst, Tobias Herbst, Frank Henning, Ulricke Klawonn, Isabel Fischer, Ralf Heber, Anett Schäfer, Werner Eigenbrod, Nina Grünke, Elke Langer, Iris Bolender, Florian Herbst, Marc Glebe, Harald Pittich, Andreas Kimpel.
Bleibt zu hoffen, dass der Anbau seinen Teil zum sportlichen Erfolg der Mannschaften beiträgt.
Quelle: Facebook Haunetaler Karneval
Ein herzliches Helau rufen wir Euch zu und wünschen uns allen eine fröhliche 5. Jahreszeit. Mit 2G und Bier von Licher ist der Karneval sicher.
Nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause planen die Haunetaler Karnevalisten vom FC 09 Neukirchen für die kommende Session wieder Präsenzveranstaltungen im Bürgerhaus. „Am 12. und 19. Februar sollen unsere beiden Prunksitzungen stattfinden“, gibt Elferratspräsident Dirk Henkel bekannt. Er plant mit einem um rund ein Viertel reduzierten Sitzplatzangebot sowie dem strikten Einlass nach der 2G-Regelung für alle Besucher und Mitwirkenden. „Wir freuen uns trotz der Umstände riesig, dass es endlich wieder losgeht. Denn mit 2G und Bier von Licher ist der Karneval sicher“, verrät Henkel schon schmunzelnd das Motto der Kampagne. Leider nicht stattfinden kann, aufgrund der vielen auswärtigen Gruppen, die beliebte Haunetaler Weiberfastnacht. An ihrer Stelle planen die Karnevalisten einen närrischen Discoabend mit einigen Kurzauftritten. Da auch der Kinderkarneval nicht in der gewohnten Form über die Bühne geht, sind einzelne Aktionen mit der Grundschule und dem Kindergarten vorgesehen!
Quelle: Facebook Haunetaler Karneval
Trainer / Betreuer des FCN im JFV
Funktion |
Name |
Kontakt |
||
Vorstand / Verwaltung |
Tobias Herbst |
0170-1979248 |
|
|
Trainer |
||||
C-Jugend |
Jannik Zettl |
0162-8569449 |
|
|
D-Jugend |
Tobias Herbst |
0170-1979248 |
|
|
E-Jugend |
Stefan Grünke |
0172-5646826 |
|
|
E-Jugend |
Andreas Braun |
0151-70038130 |
|
|
E-Jugend |
Andreas Kimpel |
0151-17563452 |
|
|
F-Jugend |
Jens Fürstenberg |
0172-2971521 |
|
|
G-Jugend |
Jannik Weber |
01511-0368465 |
|
|
G-Jugend |
Jan Gebhardt |
0179-1800251 |
|
|
G-Jugend |
Andrea Koch |
01517-0300788 |
||
Seite 5 von 8